Pressemitteilungen des Landkreises Harz

Michael Randhahn-Schülke
Telefon: 03941 5970-4208

Franziska Banse
Telefon: 03941 5970-4209

Julia Heinrich
Telefon: 03941 5970-4206

Anne Piechulik
Telefon: 03941 5970-6312

E-Mail:  

Koordinierungsstelle für das Projekt „Partnerschaft für Demokratie“ gesucht

Der Landkreis Harz startet ein Interessenbekundungsverfahren für ein neues, vom Bundesfamilienministerium gefördertes Projekt. Unter dem Titel „Partnerschaft für Demokratie“ soll eine Fach- und Koordinierungsstelle ...
[mehr]

Beirat für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen mit neuem Vorstand

Das erste Treffen des neu gewählten „Beirates für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen im Landkreis Harz“ fand an einem besonderen Ort statt, dem von der GVS Blankenburg betriebenen Quartierszentrum NEBENAN im ...
[mehr]

Petitionsausschuss unterstützt Umbaupläne für zusätzliches Gebäude der Lakomy-Schule

In das Ringen zur Verbesserung der seit Jahren angespannten Raumsituation der Lakomy-Schule in Halberstadt kommt Bewegung: Der Petitionsausschuss des Landtages hat seine Unterstützung zugesagt. Konkret geht es dabei um die Pläne des ...
[mehr]

Bundestagswahl: Ergebnisse für den Wahlkreis 68 – Harz werden online präsentiert

Die Harzer Kreisverwaltung ist bei der diesjährigen vorgezogenen Bundestagswahl erneut als Kreiswahlbüro tätig. Am 23. Februar laufen im Landratsamt die Ergebnisse der Auszählungen aus den Städten und Gemeinden des ...
[mehr]

Vollsperrung der Dorfstraße in Wülperode wird verlängert

Im Zuge des Brückenneubaus über dem Eckergraben in Wülperode muss die Dorfstraße (Kreisstraße 1344) noch bis voraussichtlich Mitte März gesperrt bleiben. Die aktuellen Witterungsbedingungen führen zu ...
[mehr]

Einbürgerungsurkunde für Wael Najiba

Der Landkreis Harz setzt die Einbürgerung ausländischer Staatsbürger 2025 weiter fort. Am 11. Februar gab es die zweite Einzeleinbürgerung des Jahres. Wael Najiba stammt aus Syrien. Der heute 30-Jährige kam 2015 nach ...
[mehr]

Pflegeeltern gesucht: Infoveranstaltung am 6. März in Halberstadt

Wenn Eltern sich wegen psychischer Probleme, Alkohol- oder Drogensucht oder anderer längerfristiger Krisen nicht ausreichend um ihre Kinder kümmern können, unterstützt das Jugendamt. Auch bei Vernachlässigung oder ...
[mehr]

Veranstaltungen der Betreuungsbehörde am 26. Februar und 5. März

Vortrag „Informationen rund um Betreuung, Vollmacht & Patientenrechte“ Die Kreisvolkshochschule Harz (KVHS) lädt am 26. Februar gemeinsam mit der Betreuungsbehörde des Landkreises Harz zum Vortrag „Informationen rund ...
[mehr]

Örtliches Teilhabemanagement setzt auf Leichte Sprache im Sozialamt

Der Landkreis Harz unternimmt weitere Schritte, um Barrieren in der Kommunikation abzubauen und die Teilhabe für alle Bürger zu verbessern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der barrierefreien Kommunikation im Sozialamt. Dafür ...
[mehr]

Landkreis Harz schließt Außenstellen der Fahrerlaubnisbehörde zum 1. März 2025

Der Landkreis Harz wird die Außenstellen der Fahrerlaubnisbehörde in Halberstadt und Quedlinburg zum 1. März 2025 schließen. Damit reagiert die Kreisverwaltung auf die abnehmende Termin-Nachfrage bezüglich des ...
[mehr]

Landkreis Harz investierte rund 42,1 Millionen Euro in seine Schulen

Der Landkreis Harz hat in den vergangenen Jahren rund 42,1 Millionen Euro in die Sanierung von Schulen investiert. „Somit konten wir die Lernbedingungen in fünf Sekundarschulen, einem Gymnasium und drei berufsbildenden Schulen deutlich ...
[mehr]

Lars Prinz-Schwarze zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk 14 bestellt

Der Kehrbezirk Harz Nr. 14 im Landkreis Harz hat ab 1. Februar 2025 einen neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger: Lars Prinz-Schwarze. Der 50-jährige Schornsteinfegermeister aus Quedlinburg wurde nach einem Ausschreibungsverfahren ...
[mehr]