Interessenbekundungsverfahren

Start des Interessenbekundungsverfahrens zur Einrichtung der externen Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ im Landkreis Harz

Bereits seit einigen Jahren fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" die Demokratie- und Präventionsarbeit in Deutschland. Davon profitieren zahlreiche Initiativen, Vereine und engagierte Menschen, die sich für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander einsetzen. Das Programm trägt zur Stärkung der Demokratie und zu einem friedlichen, respektvollen Umgang bei, fördert Teilhabe und ermöglicht die Arbeit gegen jede Form von Demokratiefeindlichkeit.

Für die Umsetzung der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Harz wird eine eine geeignete Koordinierungs- und Fachstelle gesucht. Da Kinder und Jugendliche die Hauptzielgruppe des Bundesprogramms darstellen, sind Träger mit Erfahrungen in der Jugendarbeit besonders gefragt. Die detaillierte Ausschreibung ist hier veröffentlicht.

Kontakt für weitere Informationen: Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte, Elke Selke, Tel. 03941 5970 6313 oder gleichstellung@kreis-hz.de