Pressemitteilungen des Landkreises Harz

Michael Randhahn-Schülke
Telefon: 03941 5970-4208

Franziska Banse
Telefon: 03941 5970-4209

Julia Heinrich
Telefon: 03941 5970-4206

Anne Piechulik
Telefon: 03941 5970-6312

E-Mail:  

Beirat für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen mit neuem Vorstand

Das erste Treffen des neu gewählten „Beirates für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen im Landkreis Harz“ fand an einem besonderen Ort statt, dem von der GVS Blankenburg betriebenen Quartierszentrum NEBENAN im Blankenburger Wohngebiet Regenstein. Sebastian Selent, Geschäftsführer der GVS, informierte die Beiratsmitglieder über die Herausforderungen und erzielten Erfolge bei der Entwicklung des Wohngebietes mit dem NEBENAN als Mittelpunkt.

Zwölf stimmberechtigte und vier beratende Mitglieder bilden den Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderungen. Sie beraten den Landrat, die Verwaltung und den Kreistag bei Angelegenheiten, die die Belange der behinderten sowie der älteren Einwohner des Kreises berühren. Der Beirat ist Anlaufstelle für Senioren und Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. Er trägt aktiv zu einer senioren- und behindertengerechten Politik bei.

Mit großer Zustimmung wurde Kerstin Römer als Vorsitzende des Beirates gewählt. Sie ist weit über die Grenzen ihrer Heimatstadt Halberstadt hinaus als Kämpferin für Barrierefreiheit bekannt und wird nicht müde zu betonen, wie wertvoll Barrierefreiheit für alle Menschen ist. Patrick Wohlmacher wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Mit großem Engagement bringt er seine Erfahrungen als Vater eines behinderten Kindes sowie als Inklusionsbeauftragter des Karrierecenters der Bundeswehr in das Gremium ein.

Der Beirat für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen im Landkreis Harz wird durch die Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte Elke Selke koordiniert. Die Geschäftsstelle ist erreichbar über gleichstellung@kreis-hz.de oder Tel. 03941 5970-6313.

Hintergrund:
Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2022 entschieden, einen „Beirat für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen im Landkreis Harz" zu schaffen. Im September 2022 wurde die Satzung beschlossen. Diese regelt die Zusammensetzung des zwölfköpfigen Beirates. Ziel der Arbeit des Beirates ist es, die Öffentlichkeit und die Entscheidungsträger für die Belange dieser Menschen zu sensibilisieren. Zudem unterstützt er die Behinderten- und Gleichstellungsbeauftragte bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verbessern.