Koordinierungsstelle für das Projekt „Partnerschaft für Demokratie“ gesucht
Der Landkreis Harz startet ein Interessenbekundungsverfahren für ein neues, vom Bundesfamilienministerium gefördertes Projekt. Unter dem Titel „Partnerschaft für Demokratie“ soll eine Fach- und Koordinierungsstelle gefunden werden, die das Projekt administrativ und inhaltlich steuert und mit wesentlichen Akteuren im Bereich der Kinder-, Jugend- und Bildungsarbeit kooperiert.
Ziel dieser Partnerschaft ist es, regionale Projekte zur Förderung der Demokratie, des Engagements und des Zusammenhalts in der Gesellschaft zu entwickeln und sich aktiv gegen demokratiefeindliche Bestrebungen zu stellen. Hauptzielgruppe des Bundesprogramms sind die Zivilgesellschaft, insbesondere Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene, deren Eltern, Familienangehörige und Bezugspersonen. Ebenso sollen Fachkräfte und Multiplikatoren angesprochen werden.
Die Förderperiode hat bereits begonnen und endet voraussichtlich 2032. Zum Aufbau der Koordinierungsstelle und zur Entwicklung einer starken Partnerschaft für Demokratie wird im Rahmen dieses Interessenbekundungsverfahrens ein Träger gesucht. Die Bewilligung erfolgt innerhalb der Förderperiode jeweils für ein Kalenderjahr. Die Anträge sind jährlich zu stellen.
Die Unterlagen zur Interessenbekundung sind hier einsehbar.
Ansprechperson und Projektbetreuerin ist die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Harz, Elke Selke. Bei Fragen erreichen Interessierte Frau Selke unter 03941 5970-6313 oder per E-Mail an gleichstellung@kreis-hz.de.
Hintergrund:
Bereits seit einigen Jahren fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" die Demokratie- und Präventionsarbeit in Deutschland. Davon profitieren zahlreiche Initiativen, Vereine und engagierte Menschen, die sich für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander einsetzen. Das Programm trägt zur Stärkung der Demokratie und zu einem friedlichen, respektvollen Umgang bei, fördert Teilhabe und ermöglicht die Arbeit gegen jede Form von Demokratiefeindlichkeit.