Aktionstage

„Wenn an vielen kleinen Orten viele kleine Menschen viele kleine Dinge tun, wird sich das Angesicht unserer Erde verändern.“ (Afrikanisches Sprichwort) 

Stau und Parkplatzsuche adé heißt es vom 5. bis 25. Juni im Landkreis Harz: Bei der Aktion STADTRADELN beteiligt sich der gesamte Landkreis Harz und tritt gemeinsam in die Pedale. Vom Huy bis zum Selketal können alle Fahrradbegeisterten ihre Kilometer für die Aktion einreichen und gemeinsam den Landkreis Harz zum Spitzenreiter in Sachsen-Anhalt machen. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Ausflug am Wochenende oder, wenn das Auto für einen kurzen Weg mal stehen bleibt – jeder Kilometer zählt. Ab 5. Juni können alle Bürger, die im Landkreis Harz wohnen, ihre gefahrenen Strecken online oder über die App für ihre Kommune oder den gesamten Harzkreis eintragen. Alle Infos dazu werden rechtzeitig hier veröffentlicht.

Parallel zum Start des „Stadtradelns“ lädt der Regionalverband Harz am 5. Juni zum Markt der Möglichkeiten in Quedlinburg ein. Unter dem Motto „Ressourcen und nachhaltiger Konsum“ präsentieren verschiedene Partner, Unternehmen und Initiativen ihre Angebote rund um Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Lebensmittel aus der Region. 

Ein weiterer Höhepunkt wird die GenerationenHochschule am 3. Juni 2025 von 17 - 19 Uhr zum Thema Zukunft Reparieren - Wege zur Reparaturkultur mit Tom Hansing von der anstiftung als Referent sein. 

Erstmals sind unter dem Schirm des Klimaschutzmanagements der Harzer Kreisverwaltung mehrere Aktionen vereint, die den Klimaschutz lokal in den Fokus rücken.




Der Earth Overshoot Day markiert den Zeitpunkt, an dem die Nachfrage der Menschheit nach ökologischen Ressourcen und Dienstleistungen in einem bestimmten Jahr das übersteigt, was die Erde in diesem Jahr regenerieren kann. Seit Jahren wandert dieses Datum vom Herbst immer mehr Richtung Sommer - ein Warnzeichen für die ökologische Überlastung und den Ernst der Situation unseres Planeten. Für Deutschland war dieser Erdüberlastungstag bereits am 2. Mai 2024 erreicht.

Die Folgen dieser Überlastung sind gravierend und erfordern dringendes Handeln in Richtung Nachhaltigkeit, um unsere Erde zu schützen und eine lebenswerte Zukunft zu sichern.

Der Natur- und Geopark Harz hat die Initiative ergriffen und veranstaltet gemeinsam mit dem Unesco-Global Geopark Harz.Braunschweiger Land.Ostfalen in Anlehnung an diesen bedeutsamen Tag am 25. Juli 2024 von 11 – 16 Uhr einen Markt der Möglichkeiten auf dem Marktplatz der Welterbestadt Quedlinburg. Dabei sind u. a.  die Landesenergieagentur von Sachsen-Anhalt, die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, die Welterbestadt Quedlinburg und das Eine-Welt-Netzwerk Sachsen-Anhalt sowie der Ökogarten Quedlinburg. Das Repaircafe Wernigerode bietet Reparaturen an.  Lassen Sie sich von den vielfältigen Angeboten der Möglichkeiten zur Ressourcenschonung wie nachhaltige Ernährung, Energiespartipps, … überraschen.

Das Netzwerk der Klimaschutzmanager im Landkreis Harz freut sich auf einen intensiven Austausch von Ideen, Kritiken, Anregungen zu Klimaschutz in der Region mit den Besuchern. Gerne kann auch Ihr ganz persönlicher ökologischer Fußabdruck vor Ort errechnet werden.

Alle Akteure laden Sie herzlich auf den Marktplatz der Welterbestadt ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, für sich Möglichkeiten der Ressourcenschonung zu entdecken und so ganz nebenbei bares Geld einzusparen.