Krisenstab Wald

Bereits im Frühjahr 2020  hat der Kreistag des Landkreises Harz beschlossen, dass entsprechende koordinierende Gespräche zur Zukunft der Harzer Wälder mit der Landesregierung zu führen sind. Im September fand auf Initiative von Landrat Thomas Balcerowski eine Beratung mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff und Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert in der Staatskanzlei in Magdeburg statt.

Krisenstab Wald berufen
Im Ergebnis dieser Beratung berief der Landrat unter seiner Leitung als ersten Schritt einen Krisenstab Wald für den Landkreis Harz ein. Mitglieder sind die berufenen Vertreter aller Waldeigentumsformen des Forstausschusses, ein leitender Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, der Vorsitzende des Vorstandes des Waldbesitzerverbandes Sachsen-Anhalt, der Vorstandsvorsitzende der Forstbetriebsgemeinschaft Ostharz, der Kreisbrandmeister und die Amtsleiter des Ordnungs- und Umweltamtes der Kreisverwaltung.

Weitere Informationen unter diesem Link

Zum Spenden-Projekt - initiiert vom Krisenstab Wald des Landkreises Harz sowie der Harzer Wandernadel und dem Harzer Tourismusverband - gelangen Sie hier.

Wiederaufforstung und Naturverjüngung drängen Kahlflächen im Harz zurück

„Am Ground Zero des deutschen Klimawandels, dem Harz, bewegt sich etwas. Dort regt sich nach Jahren der Tristesse ganz zartes Grün“, resümierte der Landrat. Der Harz sei anderen Regionen in der Bundesrepublik beim Waldwandel um ...
[mehr]

Seminar informiert zu Verkehrssicherungspflichten im Wald

Der Krisenstab Wald des Landkreises Harz hat auf dem Großen Schloss in Blankenburg ein kostenfreies Seminar zum wichtigen Thema der Verkehrssicherungspflichten im Wald. Unter den rund 90 Teilnehmern waren Vertreter der Landesforstbetriebe, des ...
[mehr]

Krisenstab Wald zieht erste Jahresbilanz 2023 - Aufforstung in Harzer Wäldern geht zügig voran

Trendwende bei der Entwicklung des Baumbestandes in den Harzer Wäldern – nachdem die Größe der Kahlflächen in den vergangen Jahren im Landkreis Harz immer mehr zugenommen hatte, zeichnet sich nun langsam eine positive ...
[mehr]