Beirat für Senior*innen und Menschen mit Behinderung - Vorstand gewählt
Zahlreiche Interessenten meldeten sich auf den Aufruf des Landkreises Harz, um ehrenamtlich im Beirat für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen im Landkreis Harz aktiv zu werden. Die Auswahl war nicht einfach. In der Märzsitzung des Kreistages wurden die Mitglieder des Beirates für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen berufen und Ersatzmitglieder sowie beratende Mitglieder benannt. Stimmberechtigte Mitglieder sind:
Ramona Ehlert, Frank Graubaum, Bernd Peters, Kerstin Römer, Patrick Wohlmacher, Uwe-Friedrich Albrecht, Cornelia Boja, Eveline Helms, Hartwig Schenk und Hans-Jürgen Scholz sowie Heike Schäffer, die Dezernentin für Sozial- und Jugendverwaltung und die Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte, Elke Selke.
Als Ersatzmitglieder wurden Ricarda Gösche, Margit Kappel, Susanne Kühn, Heimo Linnemann, Karl-Heinz Litschko, Stephan Petri, Dagmar Adams, Ulrich Becker, Gaby Hafenrichter und Henning Lange benannt.
Angela Gorr (CDU) und Heiko Marks (Grüne), Thomas Schatz (Die LINKE) und eine Mitarbeiterin des Örtlichen Teilhabemanagements stehen als beratende Mitglieder zur Verfügung.
Aufgabe des Beirates ist es, den Landrat und den Kreistag bei Angelegenheiten, die die Belange der behinderten sowie der älteren Einwohner des Kreises berühren, zu beraten.
Bei der ersten Zusammenkunft des Beirates am 18. April wurde deutlich, wie vielfältig das Wissen und die Erfahrungen der Mitglieder sind. Ein Teil der Mitglieder hat sich in den vergangenen Jahren bereits im Aktionsbündnis „Landkreis Harz inklusiv“ engagiert, das die Bildung eines Beirates aktiv unterstützt hat und nun seine erfolgreiche Arbeit einstellen kann.
Nach dem Kennenlernen der Beiratsmitglieder stand die Erarbeitung einer Geschäftsordnung und die Wahl des Vorstandes auf dem Programm.
Mit großer Zustimmung wurden
Uwe-Friedrich Albrecht (Wernigerode) zum Vorsitzenden des Beirates für Menschen mit Behinderungen und Senioren sowie Kerstin Römer (Halberstadt) zu seiner Stellvertreterin gewählt. Beide sind weit über den Landkreis Harz hinaus für ihr großartiges Engagement bekannt.
Schon wenige Tage später folgte ein Gespräch mit dem Landrat Thomas Balcerowski und der Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragten, Elke Selke, um eine gute Basis für die Zusammenarbeit des Vorstandes mit der Kreisverwaltung zu finden. Der Landrat gratulierte den Gewählten, dankte für ihr Engagement, wünschte viel Erfolg, immer genug Biss und Durchhaltevermögen bei der Leitung des Beirates.
Der Beirat für Senioren und Seniorinnen und Menschen mit Behinderungen im Landkreis Harz ist erreichbar über behindertenbeauftragte@kreis-hz.de oder postalisch über Landkreis Harz, Beirat für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen, Fr.-Ebert-Str. 42, 38820 Halberstadt.
Leichte Sprache:
Der Beirat ist gewählt.
Im Beirat treffen sich Menschen.
Menschen mit Behinderung kommen
Und ältere Menschen.
Sie sprechen über viele Themen.
Ein Thema ist Barriere•freiheit.