Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Rahmen einer Bewerbung
Der Landkreis Harz weist Bewerber auf Stellenausschreibungen darauf hin, dass ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden. Weitergehende Informationen finden Sie hier.

Duales Studium Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

Die Ausschreibung für das Einstellungsjahr 2026 erfolgt voraussichtlich ab Juli 2025 bei Interamt. 

Aufgaben

  • das sechs Semester umfassende Studium beinhaltet die Lehrveranstaltungen an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach sowie Praxisphasen in unterschiedlichen Bereichen der Landkreisverwaltung
  • Prävention, Bewältigung und Lösung sozialer Probleme
  • Beratung, Unterstützung und Begleitung einzelner Personen, Familien oder bestimmten Personengruppen in sozialen Problemlagen
  • Entwicklung/Umsetzung von Rehabilitationskonzepten · Betreuung und Beratung von Klienten
  • Frühförderung von Kindern mit Behinderungen
  • Gestaltung von Bildungsprozessen für Klienten
     

Profil

  • Hochschulzugangsberechtigung gem. § 27 Abs. 2 HSG LSA
  • Vorliegen der erforderlichen gesundheitlichen Eignung oder als Schwerbehinderter das Mindestmaß an körperlicher Eignung (nachzuweisen im Falle der Einstellung)
  • Vorlage eines Führungszeugnisses nach § 30 BZRG ohne Eintragungen (nachzuweisen im Falle der Einstellung)
  • Motivation, Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
  • ausreichender Impfschutz gegen Masern gemäß § 20 IfSG
     

Benefits

  • abwechslungsreiche Einsätze in vielen Bereichen der Landkreisverwaltung
  • attraktives Studienentgelt in Höhe von zurzeit 1.400 Euro
  • 30 Tage Urlaub
  • 50 Euro Lehrmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlungen
  • Ausstattung mit mobiler Technik für den Zeitraum der Ausbildung

 

Bewerbungen können bei uns ausschließlich über das Onlinestellenportal „Interamt“ (www.interamt.de) vorgenommen werden. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen.

Ansprechpartner

Sebastian Wache (Ausbildung/Studium)
Amt für Organisation und Personal
Telefon: 03941 5970-4392
E-Mail:
Friedrich-Ebert-Straße 42
38820 Halberstadt

Christin Mämecke (Ausbildung/Studium)
Amt für Organisation und Personal
Telefon: 03941 5970-4158
E-Mail:
Friedrich-Ebert-Straße 42
38820 Halberstadt