Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Presseinformationen 2025 | Aktuelles

Spenden aus dem Herrenabend übergeben

Vereine und Initiativen im Landkreis Harz profitieren erneut vom Herrenabend. Am 8. November 2024 in der Sandtalhalle Darlingerode veranstaltet, stand dessen 26. Auflage unter dem Motto „Zentralklinikum – warum?“. Dabei stellte Dr. med. Matthias Voth, Geschäftsführer des Harzklinikums, die Zukunftspläne für das kommunale Harzklinikum in den Mittelpunkt seines Vortrages.

Landrat Thomas Balcerowski hat zusammen mit Sponsorensprecher und Vertreter des Lions-Club Wernigerode, Hans-Heinrich Haase-Fricke jetzt in der Kindertagesstätte „Hasselborner Zwerge“ in Badeborn im Namen der Sponsoren die beim Herrenabend eingeworbenen Spenden überreicht. „Mit der Gesamtsumme von 13 350 Euro wird die Arbeit von sechs Vereinen, Initiativen oder Einrichtungen im Landkreis Harz unterstützt, die sich in besonderer Weise im Kinder- und Jugendbereich oder karikativ engagieren“, betonte der Landrat. Das sei eine große Wertschätzung ihres Engagements. „Denn ohne ihren ehrenamtlichen Einsatz wäre die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unmöglich“, ergänzte er. Gerade die vielen Vereine machen den Harzkreis bunt und lebenswert.

Deshalb unterstütze der Landkreis mit Nachdruck die vielen kleinen Orte und „setzt gerade im ländlichen Raum mit Absicht Schwerpunkte“. Beispielhaft nannte Landrat Balcerowski die im Sommer 2022 gestartete Spielplatz- und Bolzplatzinitiative für Orte bis 2 500 Einwohnern. Diese seien ein unerlässlicher Teil der Daseinsvorsorge und ein wertvoller Baustein für eine nachhaltige Entwicklung im Landkreis Harz. „Es ist wichtig, den Kommunen bei der Sanierung und der Erweiterung ihrer Spielstätten unter die Arme zu greifen. Der Landkreis Harz bietet mit dem Förderprogramm schnelle und unbürokratische Hilfe“, unterstrich Thomas Balcerowski. Der Landrat spricht von gut angelegtem Geld.

Mit den Spenden aus dem Herrenabend werden nach Worten von Hans-Heinrich Haase-Fricke traditionell die Vereine im Kreisgebiet unterstützt, die sonst keine Förderung erhalten können. Man sei quasi für die finanziellen Löcher zuständig. „Deshalb ist der Herrenabend seit 26 Jahren eine ganz besondere Charity-Veranstaltung in der Region.“ Wer Jugendarbeit leistet, habe einen Anspruch, betonte Haase-Fricke. „Mit den Spenden gehen wir ganz bewusst in die Breite, auf die Dörfer“, sagte er. Für die Kinder- und Jugendarbeit kamen seit 1998 so insgesamt rund 375 000 Euro zusammen. „Wir freuen uns, dass sie sich so aktiv miteinbringen und die Jugendarbeit ankurbeln“, erklärte Haase-Fricke. Und Landrat Balcerowski ergänzt: „Die Orte und die Region sind nur so stark wie die Vereine.“

Spenden aus dem Erlös des Herrenabends 2024 gab es etwa für die Nachwuchsarbeit der Red Devils Wernigerode für die Teilnahme an der U17 Juniorinnen Deutsche Meisterschaft im Mai 2025 in München, für die beabsichtigte Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften U15 Junioren Kleinfeld und Großfeld in Mainz und Bremen sowie zur Teilnahme der Damen-Mannschaft an der „3v3 Floorball Weltmeisterschaft“ Anfang Mai in der Schweiz. Ebenfalls mit einer finanziellen Unterstützung bedacht wurden der Schützenverein 1870 e. V. Reddeber, die Hochschule Harz, der Förderverein Diesterweg Grundschule e. V., der Tennisclub Wernigerode e. V., sowie der Förderverein Kinder und Jugend Badeborn e. V.. Damit werden etwa die Anschaffung einer Kleinkaliber-Matchgewehrs, ein Deutschlandstipendium, von Spielgeräten und Sitzbänken für den Außenbereich des Hortes oder die Jugendarbeit unterstützt.

Saskia Danielowski vom „Förderverein Kinder und Jugend Badeborn e. V.“ dankte dem Landrat für die Unterstützung. Mit der Förderung aus dem Herrenabend könne der Verein den Kindern von Badeborn einen Herzenswunsch erfüllen: „Wir organisieren am 1. Juni auf dem Sportplatz Badeborn einen tollen Kindertag mit vielen Spielen und einem Seifenkistenrennen für die Öffentlichkeit“, erklärte sie.