Presseinformationen 2025 | Aktuelles

Örtliches Teilhabemanagement setzt auf Leichte Sprache im Sozialamt

Der Landkreis Harz unternimmt weitere Schritte, um Barrieren in der Kommunikation abzubauen und die Teilhabe für alle Bürger zu verbessern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der barrierefreien Kommunikation im Sozialamt. Dafür hat Teilhabemanagerin Uta Müller erfolgreich einen Kurs für Leichte Sprache absolviert.

Seit Juni 2024 verstärkt Uta Müller das Team des Örtlichen Teilhabemanagements des Landkreises Harz. Vor ihrem Wechsel arbeitete sie viele Jahre als Journalistin und bringt damit ideale Voraussetzungen mit, um im Sozialamt bei der verständlichen Gestaltung von Informationen zu unterstützen.

„Unser Ziel ist es, komplexe Sachverhalte so aufzubereiten, dass sie für möglichst viele Menschen zugänglich und verständlich sind“, erklärt Amtsleiterin Anja Hobe. „Ein Schwerpunkt wird sein, die Broschüren des Sozialamts zu vereinfachen oder Ausfüllhilfen für Anträge zu erstellen.“ Im ersten Schritt nimmt sich Uta Müller der Satzung des „Beirats für Senior*innen und Menschen mit Behinderung“ an. Weitere Veröffentlichungen werden bedarfsorientiert überarbeitet.

Hintergrund

Texte in Leichter Sprache werden in der Regel von einer Prüfgruppe, bestehend aus Menschen mit Lernschwierigkeiten, überprüft und mit einem Siegel für Leichte Sprache zertifiziert. Da der Landkreis derzeit keine Prüfgruppe hat, werden Texte und Materialien nach den Grundsätzen der Leichten Sprache aufbereitet. Dies stellt sicher, dass Schwierigkeiten in der Kommunikation weiter abgebaut werden können.

Der Landkreis Harz setzt mit der Initiative für Leichte Sprache den Prozess für eine bürgernahe Kommunikation, die alle Zielgruppen erreichen soll, weiter fort. „Jede Maßnahme, die Hindernisse abbaut, führt zu einem Mehrgewinn für die Bürger und zu mehr Vertrauen in die Verwaltung“, so Sozialamtsleiterin Anja Hobe.

Für Rückfragen steht Uta Müller vom Örtlichen Teilhabemanagement gerne zur Verfügung:

Telefon: 03941 5970-4508
E-Mail:
Website: www.kreis-hz.de/de/teilhabe.html