Harzer Oster-Tuning in Blankenburg am 19. April
Das „Harzer Oster-Tuning“ hat am 19. April im Landkreis Harz Premiere. Die Veranstaltung ist ein Angebot an die Tuning-Szene für eine Zusammenkunft nach dem Car-Freitag. „Auf dem Parkplatz Im Hasenwinkel in Blankenburg ist ein Platz vorbereitet, um die Fahrzeuge ohne Verkehrsgefährdung zu präsentieren und um sich auszutauschen“, erklärt Landrat Thomas Balcerowski.
„Das neuartige Oster-Tuning soll zudem helfen, die teilweise chaotischen und gefährlichen Zustände beim Treffen an der Soundröhre zu entschärfen“, erläutert er seine 2024 geborene Idee. Der Landrat dankt ausdrücklich der Stadt Blankenburg und dem Studio D4, welche den Landkreis Harz bei der ersten Auflage dieses Tuning-Events unterstützen.
Unterdessen hat das Polizeirevier Harz für Karfreitag verstärkte Präsenz und gezielte Kontrollen an der Rappbodetalsperre angekündigt. Bei Bedarf werde die sogenannte Soundröhre, der Tunnel vor der Krone von Deutschlands höchster Talsperre, gesperrt. Dort versammelt sich am Freitag vor Ostern traditionell die Tuning-Szene mit mehreren hundert Fahrzeugen zu ihrem Car-Freitag.
Anders als im Vorjahr verzichtet der Landkreis Harz auf die Vollsperrung der Landesstraße 96 und bietet stattdessen für ein Treffen der Tuning-Fans einen Ersatztermin tags drauf in Blankenburg an. „Am Karfreitag, einem der höchsten kirchlichen und stillen Feiertage, darf solch eine Veranstaltung nicht stattfinden“, begründet der Landrat diesen Schritt. Er hoffe aber, dass die Tuning-Szene das Angebot am Karsamstag in Blankenburg annehmen wird. Landrat Balcerowski spricht von einem Kompromiss zwischen den Wünschen der Tuning-Fans nach einem Treffen und der Sorge um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Das Oster-Tuning-Treffen findet am 19. April auf dem Parkplatz Im Hasenwinkel statt. Beginn ist um 10 Uhr. Angeboten werden neben einer Moderation und Live-Musik, dB-Soundcontest sowie einem Show- und Shine Contest auch ein Showauto der Polizei und ein Foodtruck. Für 13 Uhr ist eine gemeinsame Ausfahrt zur Soundröhre an der Rappbodetalsperre angesetzt, an der auch der Landrat teilnimmt. Sie führt über die B 81 und die L 96 zur Soundröhre und zurück über die L 96 und die B 27 nach Blankenburg.
Hintergrund
2024 musste die Tuningszene wegen der mehrtägigen, über Ostern geltenden Vollsperrung der L 96 im Bereich von Soundröhre und Rappbodetalsperre ausweichen. Das Treffen fand auf dem Parkplatz in der Lerchenbreite in Blankenburg statt. Die Polizei konnte insgesamt 850 Fahrzeuge feststellen. Darunter waren 500 PKW mit Tuningbezug. Insgesamt befanden sich 1 100 Personen vor Ort.
In den vergangenen Jahren entwickelte sich der Bereich Landesstraße 96 Rappbodetalsperre/Tunnel, zu einem Schwerpunkt der polizeilichen Aufgabenbewältigung im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Harz. Dabei handelt es sich um unangemeldete Zusammentreffen von Anhängern der Tuningszene mit ihren technisch veränderten Kraftfahrzeugen. Diese werden offen zur Schau gestellt und im oberen Drehzahlbereich mit durchdrehenden Rädern durch den Tunnel gefahren.
Dort werden unter anderem so genannte „Burn-Outs“ und Beschleunigungsfahrten durchgeführt, die durch viele schaulustige Fußgängern sowohl im Tunnel als auch auf dem Fußweg oder sogar auf der Fahrbahn unmittelbar vor dem Eingang des Tunnels in Höhe des Parkplatzes verfolgt werden. Nach polizeilichen Erfahrungen befinden sich zu Spitzenzeiten bis zu 1 000 Fußgänger am und im Tunnel. Die Folgen sind Behinderungen des Individualverkehrs und teilweise erhebliche Gefährdungen der Fußgänger. Grund sind die besonderen baulichen Bedingungen im Tunnel: Der Fußweg ist sehr schmal und zudem baulich nicht von der Fahrbahn getrennt. So ist ein Ausweichen der Fußgänger in einer möglichen Gefahren- bzw. Schadenssituation nur schwer möglich.
Der Parkplatz Lerchenbreite in Blankenburg wird am Karfreitag, dem 18. April 2025, gesperrt.