Örtliches Teilhabemanagement
Das Örtliche Teilhabemanagement (ÖTHM) fördert die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am sozialen Leben.
Es wird vom Land Sachsen-Anhalt und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
In unserem Flyer finden Sie ausführliche Informationen über das Projekt.
Informationen in Leichter Sprache finden sie im Download-Bereich.

INKLUSIVE TEILHABE FÖRDERN
Das Örtliche Teilhabemanagement startete im April 2023 in eine neue Förderphase und wird gefördert aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und des Europäischen Sozialfonds Plus.
Ziel ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am sozialen Leben zu fördern. Die Teilhabemanagerinnen beschäftigen sich mit den Themen Arbeit, Bildung, Gesundheit, Kultur, Mobilität, Tourismus und Wohnumfeld.
NEWSLETTER ÖRTLICHES TEILHABEMANAGEMENT
Zu unserem Newsletter können Sie sich gerne über das Formular anmelden. Das ausgefüllte und unterschriebene Formular bitte einscannen und an teilhabe@kreis-hz.de schicken.
Der Newsletter erscheint vier Mal im Jahr. Die ausführlichen Artikel finden Sie bei uns auf der Internetseite.
HANDLUNGSKONZEPT LANDKREIS HARZ
Das Handlungskonzept vom Landkreis Harz 2020 soll Inklusion und Barrierefreiheit im Landkreis vorantreiben. Durch Beschluss des Kreistages im Jahr 2020 ist das Örtliche Teilhabemanagement und der Landrat damit beauftragt das Handlungskonzept umzusetzen.
TEILHABEMANAGER
Bildung / Teamkoordinator und Sachgebietsleiter
Michael Reichel
Telefon: 03941 5970-4502
E-Mail: teilhabe@kreis-hz.de
Gesundheit und Wohnumfeld
Esther Jödecke
Telefon: 03941 5970-4506
E-Mail: teilhabe@kreis-hz.de
Kultur, Tourismus und Mobilität
Uta Müller
Telefon: 03941 5970-4508
E-Mail: teilhabe@kreis-hz.de
Arbeit
Nadine Knöchel
Telefon: 03941 5970-4599
E-Mail: teilhabe@kreis-hz.de
Die Sprechstunde ist montags von 9-11 Uhr.
Oder Sie machen einen Termin im Internet. Hier finden Sie die Online-Terminvereinbarung.
Hier besuchen Sie uns:
Landkreis Harz Sozialamt
Schwanebecker Straße 14
38820 Halberstadt
So kommen Sie mit dem Auto zu uns
Das Örtliche Teilhabemanagement befindet sich im Landkreisgebäude, Schwanebecker Straße 14, 38820 Halberstadt.
Geben Sie diese Adresse bitte in Ihr Navigationsgerät ein.
Vor dem Gebäude stehen Parkplätze zur Verfügung.
Ein barrierefreier Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe des Eingangs.
So kommen Sie mit dem Bus oder der Straßenbahn zu uns
Ab dem Hauptbahnhof Halberstadt erreichen Sie uns mit der Straßenbahnlinie 1 sowie mit verschiedenen Stadtbuslinien.
Steigen Sie an der Haltestelle „Schwanebecker Straße“ aus.
Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Landkreisgebäude.
Eingang und Zugang
Der Eingang ist barrierefrei.
Ein Fahrstuhl bringt Sie in alle Etagen.
Wenn Sie in der 3. Etage aus dem Fahrstuhl steigen, halten Sie sich links.
Unsere Büros befinden sich in den Räumen: 3.411, 3.413, 3.423.
Hier schicken Sie Ihre Briefe hin:
Landkreis Harz
Sozialamt Integration und Inklusion
Postfach 1542
38805 Halberstadt












